Die Sonnenenergie!

Photovoltaik ist eine der bedeutendsten Technologien für eine nachhaltige Energiezukunft. Als erneuerbare Energiequelle spielt Solarenergie eine entscheidende Rolle in der Energiewende, indem sie Solarstrom aus der unbegrenzten Kraft der Sonne erzeugt.

Ein erfahrener Partner im Bereich Photovoltaik!

Mit der Energie, die die Sonne in nur einer Stunde auf unseren Planeten liefert, könnte theoretisch der jährliche Strombedarf der gesamten Erde von rund 22.500 Terawattstunden gedeckt werden. Berechnungen zeigen, dass eine sonnensichere Fläche von 700 x 700 Kilometern ausreichen würde, um den gesamten globalen Strombedarf zu decken – eine Fläche, die etwa so groß ist wie Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen.

Photovoltaik heute

Effizienter und kostengünstiger

Die erste Photovoltaikanlage Deutschlands wurde bereits in den 1990er Jahren gebaut. Seitdem hat die Solar-Technologie eine große Entwicklung hingelegt und ist leistungsfähiger und wirtschaftlicher denn je.

Dank innovativer Fertigungsmethoden sind die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen erheblich gesunken, während die Effizienz weiter gestiegen ist. Dies macht Solarstrom nicht nur für private Haushalte attraktiv, sondern auch für Kommunen und Unternehmen, die nachhaltige Photovoltaik-Anlagen auf großen Dachflächen oder Freiflächen betreiben. Und das verwundert kaum, denn der durchschnittliche Strombedarf einer Person kann bereits von einer acht bis zehn Quadratmeter kleinen Photovoltaikanlage gedeckt werden.

Der große Vorteil an Photovoltaik ist der minimale Einfluss auf die Natur und Tierwelt. Die Stromerzeugung erfolgt geräuschlos, ohne CO₂-Emissionen und mit minimalem Einfluss auf die Umwelt. Moderne Photovoltaik-Anlagen haben eine Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren und sind zu einem großen Teil recycelbar, wodurch sie eine besonders nachhaltige Lösung für eine klimafreundliche Stromversorgung darstellen.

Photovoltaik für Kommunen

Nachhaltige Energie vor Ort erzeugen – flexibel, wirtschaftlich und zukunftssicher.

Photovoltaikanlagen sind vielseitig einsetzbar und bieten Kommunen zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Stromerzeugung. 

Neben der Installation auf privaten Hausdächern eignen sich großflächige Dachanlagen auf Gewerbeimmobilien ebenso wie Freiflächen-Photovoltaikanlagen, etwa entlang von Autobahnen oder auf Konversionsflächen.

Auch für den Ausbau der Elektromobilität sind Photovoltaik-Anlagen eine zukunftsweisende Lösung: Solarstrom kann gezielt zur Versorgung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge genutzt werden oder für eine nachhaltige Straßenbeleuchtung in Kommunen beitragen.

Wirtschaftliche Vorteile nutzen

Die enercity Erneuerbare GmbH widmet sich dem Ausbau von Photovoltaik auf Freiflächen und unterstützt Kommunen dabei, langfristig von einer dezentralen Stromversorgung und finanzieller Unabhängigkeit zu profitieren.

Photovoltaikparks bieten Kommunen und Flächeneigentümern nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Lösung zur Stromerzeugung. Neben einer umweltfreundlichen Solarstrom-Erzeugung profitieren Kommunen von 90 % der Gewerbesteuereinnahmen, während Flächeneigentümer durch attraktive Pachtmodelle und Umsatzbeteiligungen zusätzliche Einnahmen erzielen können.

Auch die Bürger:innen aus der Nachbarschaft profitieren von verschiedenen Beteiligungs-Angeboten. Ihnen bietet die enercity Erneuerbare GmbH unter anderem Bürgerstrom oder Grüne Schuldschein-Modelle an.

Photovoltaikpark mit Windrädern
Ein fertiger PV-Park auf einer Freifläche.
Projektentwickler im Photovoltaikpark
Windpark und Photovoltaikpark auf Grünfläche
Eine Herde Schafe steht auf einem Feld vor Solarpanelen.
Picknick im Photovoltaik-Park

Transparente Informationen

Standortkonzepte, Bürger:innen-Beteiligung und Renaturierung

Für eine erfolgreiche Umsetzung eines Photovoltaikparks sind eine sorgfältige Planung und eine enge Zusammenarbeit mit der Kommune entscheidend. Die enercity Erneuerbare GmbH begleitet Kommunen während der gesamten Laufzeit als zuverlässiger Ansprechpartner.

Unsere erfahrenen Projektmanager:innen entwickeln ein auf die Gemeinde zugeschnittenes Standortkonzept, identifizieren geeignete Flächen für die Photovoltaikanlage sowie erforderliche Ausgleichsflächen für die Renaturierung und stehen allen Beteiligten für eine transparente Kommunikation zur Verfügung.

Sobald wesentliche Aspekte wie die Bürger:innen-Beteiligung, Unterstützung lokaler Projekte und der Netzanschluss geklärt sind, übernimmt unsere Bauabteilung die fachgerechte Errichtung der modernen Photovoltaikanlagen. Damit kann Ihre Gemeinde schon bald Solarstrom vor Ort produzieren und nutzen – ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung.

Zuverlässige Partner – auch über die gesamte Laufzeit hinaus

Ein Photovoltaikpark ist eine langfristige Investition – und wir bleiben Ihr zuverlässiger Partner über die gesamte Laufzeit hinweg.

Die enercity Erneuerbare GmbH übernimmt sowohl die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung des neuen PV-Parks, um eine effiziente und sichere Nutzung des Solarstroms zu gewährleisten.

Auch nach Ende der Laufzeit stehen wir Ihrer Gemeinde zur Verfügung, um wichtige Fragen wie den Abbau, das Recycling oder ein Repowering der Anlage gemeinsam mit Ihnen zu planen. So stellen wir sicher, dass die Vorteile der Photovoltaikanlage langfristig genutzt werden können und Ihre Gemeinde auch in Zukunft von nachhaltiger Solarenergie profitiert.

Schon gewusst?

Fakten zur Effizienz von Photovoltaik

Photovoltaikparks liefern auf gleicher Fläche ein Vielfaches an Energie im Vergleich zu Energiepflanzen.

Lange Zeit galt der Anbau von Energiepflanzen als effizienter Weg zur Stromerzeugung. Tatsächlich erzeugen Photovoltaikanlagen jedoch eine deutlich höhere Energiemenge: Während Biogas aus Mais durchschnittlich sieben Haushalte versorgen kann, liefert eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf derselben Fläche genug Solarstrom für bis zu 230 Haushalte.

Photovoltaik funktioniert auch bei Bewölkung. Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Photovoltaikanlagen nur bei direkter Sonneneinstrahlung Strom produzieren. In Wahrheit nutzen moderne PV-Module nicht nur direkte, sondern auch diffuse Sonnenstrahlung, die durch Wolken dringt. Dadurch kann selbst an bewölkten Tagen eine konstante Solarstromerzeugung gewährleistet werden.

Photovoltaik ist eine der effizientesten und nachhaltigsten Technologien der erneuerbaren Energien und spielt eine zentrale Rolle für eine klimafreundliche Energiezukunft.

Wir sind Ihr Photovoltaik-Partner!

Sie haben eine Fläche, die geprüft werden soll?

Nutzen Sie hierfür unser Flächenprüfungsformular und einer unserer Expert:innen wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Sieht aus, als sollten wir uns unterhalten!

Vereinbaren wir einen Termin, dann kann es losgehen!